UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR NIEREN- UND HOCHDRUCKKRANKHEITEN, DIABETOLOGIE UND ENDOKRINOLOGIE

Rezeptor Notch-3

Bei der interstitiellen Fibrose kommt es zu einer massiven Vermehrung des Bindegewebes mit Vernarbungen, was die physiologische Funktion der Niere stark beeinträchtigt und bis zum totalen Funktionsverlust des Organs führen kann. In eigenen Vorarbeiten konnte gezeigt werden, dass Notch-3 eine wichtige Rolle in glomerulären Erkrankungen spielt (Rauen et al., 2009). So schützte eine genetische Depletion des Notch-3 Rezeptors sowohl in einem glomerulären als auch in einem tubulären Schädigungsmodell vor tubulärem Zellverlust, verstärkter Matrixakkumulation und Infiltration inflammatorischer Zellen (Djudjai et al., 2012). In diesem Projekt soll untersucht werden, ob dieser protektive Effekt auf die Notch-3 Defizienz in den Stammzellen oder in den Tubuluszellen zurückzuführen ist. Weiterhin soll dabei die Funktion des Notch-3 Rezeptors bei der Ausbildung der Fibrose analysiert werden.

Verwandte Veröfffentlichung:

Djudjaj S, Chatziantoniou C, Raffetseder U, Guerrot D, Dussaule JC, Boor P, Kerroch M, Hanssen L, Brandt S, Dittrich A, Ostendorf T, Floege J, Zhu C, Lindenmeyer M, Cohen CD, Mertens PR.
Notch-3 receptor activation drives inflammation and fibrosis following tubulointerstitial kidney injury.
J Pathol. 228:286-99 (2012)

Rauen T, Raffetseder U, Frye BC, Djudjaj S, Mühlenberg PJ, Eitner F, Lendahl U, Bernhagen J, Dooley S, Mertens PR.
YB-1 acts as a ligand for Notch-3 receptors and modulates receptor activation.
J Biol Chem. 284:26928-40 (2009)
              Notch3

Letzte Änderung: 23.08.2018 - Ansprechpartner:

Sie können eine Nachricht versenden an: Webmaster
Sicherheitsabfrage:
Captcha
 
Lösung: