Kälteschockprotein DbpB
Beim Menschen bestehen die Kälteschockfamilie aus fünf Proteinen, die alle eine oder mehrere evolutionär konservierte Kälteschock-Domänen besitzen. Unsere Forschung konzentriert sich auf zwei Mitglieder: das Y-Box bindende Protein-1 (YB-1/DbpB) und DNA-bindendes Protein A (DbpA). Die Kälteschockdomäne hat die Fähigkeit, sowohl RNA als auch DNA zu binden, so dass diese Proteine als Transkriptions- als auch Translationsregulatoren dienen, abhängig davon, ob sie sich im Kern oder im Zytoplasma befinden. Wir haben gezeigt, dass die Expression der beiden Proteine bei der Induktion der entzündlichen Nierenerkrankung deutlich erhöht ist. Zudem beobachteten wir eine aktive Sekretion von YB-1 und extrazelluläre Aktivitäten. Unser Ziel ist es festzustellen, wo Kälteschock-Proteine in die Entzündungskaskade passen, um zu testen, ob sie gute Prädiktoren für die Schwere der Erkrankung sind und ob sie gute Ziele für eine therapeutische Intervention darstellen.
Lindquist JA, Brandt S, Bernhardt A, Zhu C, Mertens PR.
The role of cold shock domain proteins in inflammatory diseases.
J Mol Med (Berl). 2014 Mar;92(3):207-16.