UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR NIEREN- UND HOCHDRUCKKRANKHEITEN, DIABETOLOGIE UND ENDOKRINOLOGIE

Extrazelluläres YB-1

Neue Erkenntnisse zeigen extrazelluläre Effekte und Sekretion von Y-Box bindendem Protein-1 (YB-1) über einen nicht-klassischen Sekretionsweg. Angesichts der aktiven Sekretion von YB-1 durch Mesangialzellen und humane THP-1-Zellen, ebenso wie die Anwesenheit von YB-1-Fragmenten im Serum von Patienten mit Krebs und entzündlichen Erkrankungen, entstehen Fragen hinsichtlich der funktionellen Bedeutung von extrazellulärem YB-1. In der Niere interagiert eine sekretierte Form von YB-1 mit Membran-Rezeptoren, die die Expression von YB-1 in Mesangialzellen verbessert, somit die Gentranskription verändert und die intra- mit extrazellulären Aktivitäten verknüpft. Unsere Ergebnisse weisen eine Proteolyse und posttranslationale Modifikationen von intrazellulärem YB-1 (Acetylierung, Phosphorylierung) auf, die mit entzündlichen Aktivitäten verbunden sind. Wenn acetyliertes YB-1 sezerniert ist, ändert sich die YB-1-Rezeptor-vermittelte Signaltransduktion und Immunzellproliferation sowie Chemotaxis. Mit Hilfe von YB-1-Knockout und transgenen YB-1 Knockin-Mäusen, bei denen ein Sekretion-Mangel vorliegt, sollen die YB-1-abhängigen Effekte in in vivo Krankheitsmodellen (interstitielle und nephrotoxischen anti-GBM Nephritis, LPS-Toxizität) beurteilt werden. Darüber hinaus sind wir auch an der Outside-in-Signalgebung und den abhängigen Veränderungen der Gentranskription durch extrazelluläres YB-1 interessiert.

Verwandte Veröffentlichung:

Brandt S, Raffetseder U, Djudjaj S, Schreiter A, Kadereit B, Michele M, Pabst M, Zhu C, Mertens PR.
Cold shock Y-box protein-1 participates in signaling circuits with auto-regulatory activities.
Eur J Cell Biol. 91:464-71 (2012)

Extracellular YB-1

Letzte Änderung: 23.08.2018 - Ansprechpartner:

Sie können eine Nachricht versenden an: Webmaster
Sicherheitsabfrage:
Captcha
 
Lösung: